Veranstaltung zur Vorsorgevollmacht in Gebärdensprache

Der Betreuungsverein des Caritasverbandes Neustadt a.d. Aisch e.V. folgte unlängst einer Einladung des Gehörlosenvereins Aischgrund e.V. und informierte zu Vorsorgevollmacht, Betreuungs- und Patientenverfügung. Das Interesse war so groß, dass die Veranstaltung bereits vor dem offiziellen Anmeldeschluss ausgebucht und jeder Platz des Vereinsheimes besetzt war.
Für die Referentin Ruth Platzöder, Sozialpädagogin und rechtliche Betreuerin, war es eine neue Erfahrung, denn der Vortrag wurde von Gebärdensprachdolmetscherin Nathalie Gätz simultan übersetzt. Die Kosten für die Dolmetscherin übernahm der Caritasverband. Da das Dolmetschen in Gebärdensprache am Stück nicht länger als eine Stunde dauern darf, war der Zeitrahmen für die Informationsvermittlung fest vorgegeben. Die Inhalte des Vortrages beschäftigten sich mit einer Phase im Leben, in der man seinen Willen vielleicht nicht mehr bilden und äußern kann und welche Vertretungsmöglichkeiten das Gesetz vorsieht.
Die Zuhörenden nutzten am Ende des Vortrages noch ausgiebig die Zeit für Rückfragen. Der zweite Vorsitzende des Gehörlosenvereins Roland Meinl bedankte sich bei der Dolmetscherin und der Referentin mit einem kleinen Geschenk.
Der Betreuungsverein des Caritasverbandes berät alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises zu den Vorsorgemöglichkeiten im Betreuungsrecht und referiert darüber gerne auf Einladung in bspw. Vereinen oder Unternehmen. Kontakt info@cartias-nea.de