Unser Angebot richtet sich an erwachsene Menschen, die aufgrund einer Behinderung, einer psychischen Krankheit oder Altersverwirrtheit nicht in der Lage sind, bestimmte Lebensbereiche selbständig zu organisieren. Die Mitarbeiter werden vom Betreuungsgericht als persönlich bestellte Vereinsbetreuer eingesetzt. In jedem Einzelfall werden die Aufgaben des Betreuers durch das Betreuungsgericht festgelegt.
Meistens betrifft es die Aufgabenkreise:
Eine weitere Aufgabe des Betreuungsvereines sind die Querschnittsaufgaben, die vom Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert werden. Diese sind:
Wir suchen stets engagierte Menschen, die bereit sind, ehrenamtlich eine Betreuung zu übernehmen! Kontaktieren Sie uns gerne! Im Download-Bereich finden Sie dazu einen sog. Bewerbungsbogen.
Gudrun Hobrecht, Dipl.-Soz.-Päd. (FH)
E-Mail: hobrecht@caritas-nea.de
Telefon: 09161 8889-15
Fax: 09161 8889-20
Beratung ehrenamtlicher Betreuer und zum Thema Vollsorgevollmacht.
Ruth Platzöder, Sozialarbeiterin (FH)
E-Mail: platzoeder@caritas-nea.de
Telefon: 09161 8889-17
Fax: 09161 8889-20
Claudia Porsch, Dipl.-Päd. (TU)
E-Mail: porsch@caritas-nea.de
Telefon: 09161 8889-22
Fax: 09161 8889-20
Ansbacher Straße 6
91413 Neustadt an der Aisch
Nach Vereinbarung. Bei Bedarf werden Hausbesuche durchgeführt.