„Pflege ist mehr als Waschen!“

Im Rahmen des Projekts „Pflege ist mehr als Waschen!“ erhielten vier Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen der Wirtschaftsschule Bad Windsheim spannende Einblicke in den Pflegeberuf – jenseits von Klischees und Vorurteilen. Das Projekt fand im Seniorenzentrum Scheinfeld statt und ermöglichte den Teilnehmenden eine praxisnahe Auseinandersetzung mit dem Alltag in der Pflege.
Theorie trifft Praxis: Einstieg mit Workshop
Zum Auftakt startete das Projekt mit einem Einführungsworkshop, der die Schülerinnen und Schüler auf typische Krankheitsbilder, Verhaltensweisen und Herausforderungen im Pflegealltag vorbereitete. In den darauffolgenden Tagen wurden Theorie und Praxis eng miteinander verknüpft: Sie begleiteten Pflegekräfte und bekamen dadurch authentische Einblicke in die täglichen Abläufe, Aufgaben und zwischenmenschlichen Aspekte der Pflege – vom morgendlichen Waschen bis hin zur sozialen Betreuung und hauswirtschaftlichen Versorgung. Unter fachkundiger Anleitung probierten die Jugendlichen in der Woche auch selbst aus, wie es sich anfühlt, zu pflegen – und gepflegt zu werden.
Perspektivwechsel mit Wirkung
Ob das An- und Auskleiden im Pflegebett, das Lagern oder das Eingeben von Mahlzeiten: Die Schülerinnen und Schüler übernahmen aktiv Rollen, wechselten Perspektiven und lernten den respektvollen Umgang mit Menschen in pflegebedürftigen Situationen. Zusätzlich kamen verschiedene Hilfsmittel zum Einsatz, die den Pflegealltag erleichtern und unterstützen.
Jeder Projekttag endete mit einer Reflexionsrunde, in der persönliche Eindrücke, Herausforderungen und Fragen besprochen wurden. Den Abschluss bildete ein Reflexionstag, an dem auch über berufliche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Pflegebranche informiert wurde.
Mit dem Projekt leistet der Caritasverband Scheinfeld und Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim e.V. einen aktiven Beitrag zur Berufsorientierung und zur Wertschätzung sozialer Berufe. Es zeigt eindrucksvoll: Pflege ist weit mehr als körperliche Unterstützung – sie erfordert Einfühlungsvermögen, Fachwissen und echtes Engagement.